Wir im Lebens Raum Institut nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte dir im Zusammenhang mit der Verarbeitung deiner Daten zustehen. Bei Fragen kannst du uns jederzeit unter support@lebensraumup.com erreichen.
1. Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle Besucher unserer Webseite sowie für Teilnehmer unserer Programme. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn du uns diese freiwillig zur Verfügung stellst, beispielsweise durch Anmeldung, Kontaktaufnahme oder Kauf eines unserer Programme. Zu den erhobenen Daten können Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Zahlungsinformationen gehören.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den Zwecken der Vertragsdurchführung, Kundenbetreuung und Verbesserung unserer Angebote.
3. Verwendung und Speicherung der Daten
Alle gesammelten Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist oder wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht.
4. Rechte der Nutzer
Du hast jederzeit das Recht auf:
-
Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten
-
Berichtigung fehlerhafter Daten
-
Löschung deiner Daten, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen
-
Einschränkung der Verarbeitung
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung
-
Datenübertragbarkeit
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns bitte per E-Mail: support@lebensraumup.com.
5. GDPR (Datenschutz-Grundverordnung)
Das Lebens Raum Institut verpflichtet sich, die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) einzuhalten.
-
Wir erheben nur die Daten, die unbedingt notwendig sind.
-
Wir verarbeiten Daten auf Basis von Einwilligung, vertraglichen Verpflichtungen oder berechtigtem Interesse.
-
Nutzer können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.
6. Politik der Vertraulichkeit
Alle Informationen, die uns von Teilnehmern oder Interessenten übermittelt werden, werden streng vertraulich behandelt. Wir verpflichten uns, Daten weder zu verkaufen noch unbefugt an Dritte weiterzugeben. Unsere Mitarbeiter sind entsprechend geschult und verpflichtet, mit allen Daten sorgfältig umzugehen.
7. Cookie-Richtlinie
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Inhalte zu analysieren.
-
Notwendige Cookies: Diese sind für die Funktionalität der Seite unerlässlich.
-
Analyse-Cookies: Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Seite nutzen.
-
Präferenz-Cookies: Diese speichern deine persönlichen Einstellungen, damit du die Seite nach deinen Bedürfnissen nutzen kannst.
Du kannst Cookies jederzeit in den Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Bitte beachte jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann.
8. Datensicherheit
Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Systemprüfungen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
9. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Das Lebens Raum Institut behält sich vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Änderungen werden auf unserer Webseite veröffentlicht. Bitte überprüfe regelmäßig den aktuellen Stand.
10. Kontakt
Für alle Fragen zum Datenschutz, zur Auskunft über gespeicherte Daten oder zur Ausübung deiner Rechte wende dich bitte an:
E-Mail: support@lebensraumup.com